top of page
Suche

WARUM MUSS ICH DIEJENIGE SEIN, DER SICH VERÄNDERT?

  • Autorenbild: Bernd Leisinger
    Bernd Leisinger
  • 28. Juli 2023
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Dez. 2023

Sie sind wirklich wütend auf Ihren Partner. Sie haben sich bereits eine Million Mal erklärt. Er/Sie hört niemals zu. Sie können nicht glauben, dass jemand so gefühllos sein kann. Also warten Sie. Sie sind davon überzeugt, dass er/sie schließlich das Licht sehen muss, dass Sie recht haben und Ihr Partner nicht. In der Zwischenzeit herrscht Stille. Aber die Spannung ist zum Zerschneiden. Sie verabscheuen diese Distanz, aber es gibt nichts, was Sie tun können, weil Sie wütend sind. Sie sind wirklich sehr wütend.

beziehung retten, beziehungsprobleme, probleme beziehung lösen, beziehung tipps, beziehungstipps, partnerschaft beratung, ehe retten, eheberatung, ehe probleme, beziehungsratgeber, ehekrise, trennung, liebe entfachen, partnerschaft

Sie versuchen, sich aufzuheitern, indem Sie sich kurzzeitig auf andere Dinge konzentrieren. Manchmal funktioniert das für eine Weile. Aber Sie wachen jeden Morgen auf und sehen der Tatsache ins Gesicht, dass sich nichts verändert hat. Ein Gefühl der Unzufriedenheit durchdringt alles, was Sie tun. Manchmal fragen Sie sich: 'Gibt es etwas, das ich anders machen sollte?' Aber Sie verwerfen diesen Gedanken schnell, weil Sie tief im Inneren wissen, dass Sie nicht schuld sind. Also bleibt die Distanz zwischen Ihnen und Ihrem Partner bestehen.


Kommt Ihnen das bekannt vor? Waren Sie schon einmal so wütend aufeinander, dass Sie beide Ihren eigenen Weg gegangen sind und einfach nicht mehr miteinander kommuniziert haben? Haben Sie sich davon überzeugt, dass bis er/sie den ersten Schritt zur Versöhnung macht, im Haus kein Frieden herrschen wird? Wenn das der Fall ist, habe ich einige Dinge, die ich Ihnen sagen möchte.


Sie verschwenden kostbare Energie, indem Sie an Ihrer Wut festhalten. Es ist ermüdend, Tag für Tag Groll zu empfinden. Es ist schlecht für Ihren Körper und Geist. Es ist schrecklich für Ihre Beziehung. Wut hält Sie gefangen. Sie wirft eine Gewitterwolke über Ihren Kopf. Sie hindert Sie daran, echte Freude zu empfinden. Jeder Tag, den Sie sich in Wut ertränken, ist ein verlorener Tag. Was für eine Verschwendung!


Ich habe mit so vielen Menschen gearbeitet, die in stiller Verzweiflung leben, weil sie völlig davon überzeugt sind, dass ihre Art zu handeln richtig und die ihres Partners falsch ist. Sie verbringen ein ganzes Leben damit, zu versuchen, die Meinung ihres Partners zu ändern. Ich höre Aussagen wie: "Ich werde mich erst ändern, wenn er/sie sich ändert", eine Einstellung, die letztendlich zum Stillstand führt. Es gibt viele Variationen dieser Art zu handeln. Zum Beispiel: "Ich werde netter sein, wenn sie auch einfach netter zu mir ist" oder "Ich wäre intimer und anhänglicher, wenn er mehr mit mir kommunizieren würde", oder "Ich wäre aufmerksamer und würde ihr von meinem Tag erzählen, wenn sie mich nicht so hetzen würde und die ganze Zeit fragt, was ich mache." Ich denke, es ist klar... "Ich werde anders sein, wenn du zuerst anders bist." Und glauben Sie mir, dann können Sie noch lange, sehr lange warten.


Es gibt einen viel besseren Weg, damit umzugehen. Ich arbeite seit Jahren mit Paaren in Deutschland, Österreich und der Schweiz und habe viel darüber gelernt, wie Veränderung tatsächlich in Beziehungen stattfindet. Es ist wie eine Kettenreaktion. Wenn eine Person sich verändert, tut es die andere auch. Es ist wirklich egal, wer zuerst anfängt. Es ist einfach eine Frage, wer zuerst den Dominostein umstößt. Veränderung ist reziprok. Lassen Sie mich ein Beispiel geben. Ich arbeitete mit einer Frau, die sehr verärgert war, weil ihr Mann immer sehr lange Tage bei der Arbeit verbrachte. Sie erzählte, dass er kaum bis keine Zeit für sie hat und zu Hause auch nicht hilft. Dies machte sie wütend. Jeden Abend, wenn er von der Arbeit nach Hause kam, konnte sie ihre Wut nicht im Zaum halten und äußerte ihre Kritik. Unweigerlich war der Abend sofort verdorben. Wenn er irgendwo absolut keine Lust drauf hat, dann ist es, nach einem langen Arbeitstag auch noch alle Probleme zu Hause zu hören. Obwohl sie das verstand, war sie so verletzt und wütend über seine lange Abwesenheit, dass sie glaubte, ihre Wut sei gerechtfertigt. Sie bat um meine Hilfe und fragte, wie sie ihren Mann aufmerksamer und liebevoller machen könne. Sie wusste nicht mehr weiter.


Ich erklärte ihr, dass ich sehr gut verstehen konnte, warum sie so frustriert war, und dass ich es irgendwie aus meiner eigenen Vergangenheit wiedererkannte. Aber ich fragte mich, ob sie sich vorstellen konnte, wie ihr Mann sich bei ihrem täglichen Beschwerdefeuer fühlen könnte. "Er will wahrscheinlich nicht einmal nach Hause kommen", sagte sie. "Genau", dachte ich bei mir, und ich wusste, dass sie bereit war für den nächsten Schritt. Ich schlug vor, dass sie ein Experiment ausprobieren sollte. "Heute Abend, wenn er nach Hause kommt, überraschen Sie ihn mit einer liebevollen Begrüßung. Beschweren Sie sich nicht, sagen Sie ihm, dass Sie sich freuen, ihn zu sehen. Tun Sie etwas Nettes oder Aufmerksames, was Sie schon lange nicht mehr getan haben... selbst wenn Sie keine Lust dazu haben." "Sie meinen, wie etwas Leckeres kochen oder eine Umarmung? Das habe ich früher öfter gemacht." "Genau das meine ich", sagte ich ihr, und wir besprachen andere Dinge, die sie auch noch tun könnte. Sie beschloss, es zu versuchen.


Zwei Wochen später kam sie zurück in meine Praxis und erzählte mir von den Ergebnissen ihres "Experiments".


"An diesem ersten Abend, nachdem ich mit Ihnen gesprochen hatte, ging ich zur Tür und gab ihm, ohne ein Wort, eine dicke Umarmung. Er schaute überrascht, aber neugierig. Ich hatte ihm seine Lieblingspasta mit viel Knoblauch gemacht, also roch er es sofort, als er hereinkam und sah glücklich aus. Wir hatten einen sehr gemütlichen Abend zusammen, was schon lange her war. Ich war so froh und überrascht von seiner positiven Reaktion, dass es mich motivierte, damit weiterzumachen. Seitdem geht es uns viel besser. Er kommt früher nach Hause und manchmal ruft er mich sogar von der Arbeit aus an, um Hallo zu sagen. Ich finde es toll, dass er sich jetzt auch verändert hat. Auf diese Weise bin ich viel glücklicher."


Die Moral der Geschichte ist klar. Wenn ein Partner sich verändert, verändert sich auch der andere Partner. Es ist Chemie. Wenn Sie von Ihrem Partner nicht bekommen, was Sie wollen oder brauchen, warum versuchen Sie dann nicht, Ihren Ansatz zu ändern, anstatt ihn/sie zu überzeugen, sich zu ändern? Was Sie bisher versucht haben (mit Ihrem Partner über seine/ihre Fehler zu sprechen) hat nicht funktioniert, egal wie logisch es in Ihren Ohren klingt, Sie werden damit nicht viel erreichen. Seien Sie flexibel und kreativ. Seien Sie strategisch. Verbringen Sie mehr Zeit damit, herauszufinden, was funktionieren könnte, anstatt auf teuflische Weise Ihren Punkt zu machen. Sie werden angenehm überrascht sein. Das Leben ist kurz, liebe Leser. Wir haben nur eine Chance, das Beste daraus zu machen. Holen Sie das Beste aus Ihrer Beziehung heraus. Warten Sie nicht darauf, dass Ihr Partner sich ändert, damit es vielleicht besser wird. Wenn Sie sich entscheiden, zuerst zu ändern, werden Sie von positiven Lösungen überflutet werden. Probieren Sie es aus, ich bin sicher, es funktioniert.


Handeln Sie noch heute, bevor es zu spät ist. Erhalten Sie noch heute die "Rette Deine Beziehung"-Methode und lernen Sie im Detail, was nötig ist, um Ihre Beziehungsprobleme zu beseitigen und wieder die liebevolle Beziehung zu bekommen, von der Sie immer geträumt haben. Mit meiner Hilfe ist es möglich, Ihre Beziehung zu retten!


Sie können in wenigen Minuten mit der Rettung Ihrer Beziehung beginnen. Klicken Sie hier, um sofort mit meiner Selbsthilfemethode zu beginnen.

 
 
bottom of page